Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie der Körperstamm und die Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Zerrungen, Verstauchungen, Muskelfaserrissen, Verbrennungen, Operationen usw. entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorentfernung nötig.

Als Lymphe bezeichnet man die milchige Gewebsflüssigkeit, die in den Lymphbahnen durch den ganzen Körper geleitet wird. Diese Flüssigkeit ist ein Stoffwechselprodukt, das bei der Blutversorgung des gesamten Organismus entsteht. Das Lymphsystem ist neben dem Blutkreislauf ein weiteres wichtiges Transportsystem in unserem Körper. Die Lymphe transportiert Giftstoffe, Schlacke oder Bakterien aus dem Gewebe, die dann in den Lymphknoten gefiltert und gereinigt werden. Aber auch wichtige Eiweiße, die Entzündungen hemmen und von den Venen nicht transportiert werden können, werden über die Lymphe aufgenommen.

Durch verschiedene Massage- und Grifftechniken wird das Lymphsystem aktiviert, indem vor allem die Pumpleistung der Lymphgefäße verbessert wird.

Fotolia 49872803 XS